Seminar: GSP/WP Spielen und Lernen im Grundschulunterricht (GI) - Details

Seminar: GSP/WP Spielen und Lernen im Grundschulunterricht (GI) - Details

You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Seminar: GSP/WP Spielen und Lernen im Grundschulunterricht (GI)
Semester WS 2024/25
Current number of participants 27
maximum number of participants 20
Entries on waiting list 22
Home institute Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik
Courses type Seminar in category Teaching
Next date Wednesday, 29.01.2025 15:45 - 17:00, Room: 2117 Geb. D (35 Pl.) [PhilSoz]
Pre-requisites Basismodul Grundschulpädagogik
Veranstaltung findet in Präsenz statt / hat Präsenz-Bestandteile Yes
Hauptunterrichtssprache deutsch
ECTS points 3

Module assignments

Comment/Description

Das Spielen ist das bestimmende Verhalten bei Kindern vor dem siebten Lebensjahr (Wygotski 1980; Lillard, Pinkham & Smith 2014). Der Ausdruck „spielend lernen“ impliziert, dass das Lernen im Spiel scheinbar mühelos gelingt. Das Spiel weist jedoch viele Facetten auf, zu denen auch Anstrengung, Einsatz, Flexibilität und Kreativität gehören.
Das Seminar setzt sich zum Ziel, das Zusammenwirken von Spielen und Lernen im Hinblick auf ver-schiedene Altersbereiche der Kinder theoretisch wie praktisch zu untersuchen und zu erproben. Dabei geht es nicht nur darum, Spiele in den Unterricht zu bringen, sondern Möglichkeiten zu eröffnen, wie sowohl fachliche (z.B. Schriftspracherwerb, Sachunterricht) als auch soziale Themen (z.B. Kennenlernen, Teambuilding) anhand von spielerischen Elementen im Unterricht verstärkt werden können.
Neben einem reflexiven Zugriff auf Spiel sollen verschiedene Spieltypen und -formen erprobt und auf ihre pädagogischen Möglichkeiten und Grenzen hin analysiert werden. Dabei werden speziell für die Grundschule Materialien entwickelt, die Spielen und Lernen überzeugend in Einklang bringen. Es ist geplant, einige Spiele mit einer Grundschulklasse zu erproben.

Admission settings

The course is part of admission "GPD- GSP-WP- allgemeine Anmeldephase WiSe 2024/2025".
The following rules apply for the admission:
  • This setting is active from 02.09.2024 00:01 to 07.10.2024 23:59.
    The following conditions must be met for enrolment:
    Semester of study at least 3
  • A defined number of seats will be assigned to these courses.
    The seats in the affected courses have been assigned at 09.10.2024 on 08:00. Additional seats may be available via a wait list.
  • The enrolment is possible from 02.09.2024, 00:01 to 07.10.2024, 23:59.
  • This setting is active from 02.09.2024 00:01 to 07.10.2024 23:59.
    Enrolment is allowed for up to 1 courses of the admission set.
Assignment of courses: