Seminar: GSP/WP Gesprächstechniken aus der systemisch-lösungsorientierten Beratung für Elternarbeit und Schülerentwicklungsgespräche (WOE) - Details

Seminar: GSP/WP Gesprächstechniken aus der systemisch-lösungsorientierten Beratung für Elternarbeit und Schülerentwicklungsgespräche (WOE) - Details

You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Seminar: GSP/WP Gesprächstechniken aus der systemisch-lösungsorientierten Beratung für Elternarbeit und Schülerentwicklungsgespräche (WOE)
Semester WS 2024/25
Current number of participants 19
maximum number of participants 20
Entries on waiting list 16
Home institute Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik
Courses type Seminar in category Teaching
Next date Thursday, 27.02.2025 09:00 - 16:00, Room: 2101 Geb. D (30 Pl.) [PhilSoz]
Type/Form Blockseminar
Pre-requisites Bereitschaft zur aktiven Teilnahme; Bereitschaft eigene Themen im geschützen Seminarkreis oder in Kleingruppen als Beratungsthemen einzubringen
Veranstaltung findet in Präsenz statt / hat Präsenz-Bestandteile Yes
Hauptunterrichtssprache deutsch
Literaturhinweise Wird im Seminar bekannt gegeben
ECTS points 3

Module assignments

Comment/Description

Der systemisch-lösungsorientierte Beratungsansatz findet große Verbreitung im Beratungs- und Coaching-Bereich, aber auch zunehmend im therapeutischen Bereich.
Im schulischen Bereich sind einige Techniken aus diesem Beratungsansatz von großem Wert für Elterngespräche und für Lernentwicklungsgespräche mit Kindern, insbesondere wenn es darum geht,
- welche innere Haltung ich als Lehrkraft bei den Gesprächen einnehme,
- wie ich lösungs- statt problemorientiert Gespräche führe und
- wie ich lösungsorientiert schwierige Kritik- oder Krisengespräche z.B. mit Eltern angehe.
Das Seminar ist sehr praktisch konzipiert und zielt darauf ab, möglichst viel Erfahrung in Gesprächssituationen zu sammeln. Dies geschieht aber ganz bewusst nicht mit Rollenspielen, sondern in Beratungsgesprächen zu echten eigenen Themen (Probleme in der WG, Herausforderungen im Studium, anstehende Entscheidungen…). Eine gewisse Offenheit und Bereitschaft, sich im Seminar und vor allem in Kleingruppen auch mit persönlichen Themen einzubringen, ist notwendig, macht aber dann auch den Hauptprofit des Seminars aus – plus: Sie profitieren vielleicht/hoffentlich auch von der Beratung anderer zu Ihren Themen.

Admission settings

The course is part of admission "GPD- GSP-WP- allgemeine Anmeldephase WiSe 2024/2025".
The following rules apply for the admission:
  • This setting is active from 02.09.2024 00:01 to 07.10.2024 23:59.
    The following conditions must be met for enrolment:
    Semester of study at least 3
  • A defined number of seats will be assigned to these courses.
    The seats in the affected courses have been assigned at 09.10.2024 on 08:00. Additional seats may be available via a wait list.
  • The enrolment is possible from 02.09.2024, 00:01 to 07.10.2024, 23:59.
  • This setting is active from 02.09.2024 00:01 to 07.10.2024 23:59.
    Enrolment is allowed for up to 1 courses of the admission set.
Assignment of courses: