Seminar: BA Grundlagenmodul 5 - Geschichtliche und gesellschaftliche Grundlagen von Erziehung und Bildung (1) (PÄD-0022) - Details

Seminar: BA Grundlagenmodul 5 - Geschichtliche und gesellschaftliche Grundlagen von Erziehung und Bildung (1) (PÄD-0022) - Details

You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Seminar: BA Grundlagenmodul 5 - Geschichtliche und gesellschaftliche Grundlagen von Erziehung und Bildung (1) (PÄD-0022)
Subtitle Qualität in Kindertagesstätten
Course number 04 06 01 0501
Semester WS 2024/25
Current number of participants 15
maximum number of participants 17
Home institute Pädagogik (Lehrstuhl)
Courses type Seminar in category Teaching
Next date Wednesday, 15.01.2025 08:15 - 09:45, Room: 1018 Geb. D (34 Pl.) [PhilSoz]
Veranstaltung findet in Präsenz statt / hat Präsenz-Bestandteile Yes
Hauptunterrichtssprache deutsch
ECTS points 8

Module assignments

Comment/Description

Im Mittelpunkt des ersten Teiles des Seminars steht die Geschichte von Kindertagesstätten von ihren Anfängen im 19. Jh. bis in die Gegenwart. Darauf aufbauend sollen im zweiten Teil aktuelle Fragen rund um das Thema "Qualität in Kindertagesstätten" erörtert und diskutiert werden, z.B.: Was ist Qualität? Wie zeigt sich Qualität in Kindertagesstätten? Kann man Qualität messen? Ist ein verbindliches Gütesiegel für Kindertagesstätten sinnvoll? Welche Auswirkungen hat die Qualitätsdiskussion auf die Ausbildung des pädagogischen Fachpersonals?
Darüber hinaus soll im Seminar aber auch ein Blick darauf geworfen werden, wie Kindertagesstätten (angemessen?) auf aktuelle (gesellschaftliche) Herausforderungen reagieren.

Achtung: Dieses Seminar ist als reine Präsenzveranstaltung ohne digitale Anteile geplant!
Vorausgesetzt wird daher die Bereitschaft aller Teilnehmer*innen, an den wöchentlichen Sitzungen vor Ort teilzunehmen!

Admission settings

The course is part of admission "BA Grundlagenmodul 5".