Digicampus
Seminar: (B.A.) Vertiefungsmodul 2 (1): Kindheit und Jugend: Konzepte und Arbeitsmethoden - Details
You are not logged into Stud.IP.
Lehrveranstaltung wird in Präsenz abgehalten.

General information

Course name Seminar: (B.A.) Vertiefungsmodul 2 (1): Kindheit und Jugend: Konzepte und Arbeitsmethoden
Subtitle Diagnose in der Pädagogik der Kindheit und Jugend
Semester WS 2022/23
Current number of participants 16
maximum number of participants 27
Home institute Pädagogik der Kindheit und Jugend
Courses type Seminar in category Teaching
First date Mon., 17.10.2022 17:30 - 19:00, Room: 2104 Geb. D (40 Pl.) [PhilSoz]
Type/Form regelmäßig synchrone Sitzungen
Online/Digitale Veranstaltung Veranstaltung wird in Präsenz abgehalten.
Hauptunterrichtssprache deutsch

Comment/Description

In der Diskussion um Methoden in sozialpädagogischen Handlungsfeldern hat sich seit den 1990ern eine Fokussierung auf beobachtenden-beurteilenden Verfahren, die vergleichbar zu interpretativen Verfahren in der Sozialforschung zu sehen sind, herauskristallisiert. Diese "rekonstruktive Sozialpädagogik" wird im Seminar methodisch und systematisch konkreter in den Blick genommen. Im Gegensatz zu eher an standardisierten Verfahren ausgerichteten Diagnostiken, orientieren sich die rekonstruktiven Verfahren an der "Eigensinnigkeit" der, an Praxis Teilnehmenden. Diese rekonstruktive Perspektive wird in Bezug u.a. auf sozialpädagogische Familiendiagnosen (Uhlendorff u.a.) auch an einem Beispiel exemplarisch konkretisiert. (regelmäßig synchrone Sitzungen)

Admission settings

The course is part of admission "B. A. V2 Kindheit und Jugend".