Seminar: (B.A.) Vertiefungsmodul 2: Kindheit und Jugend: Konzepte und Arbeitsmethoden: Gesprächsanalyse im Hilfeplangespräch - Details

Seminar: (B.A.) Vertiefungsmodul 2: Kindheit und Jugend: Konzepte und Arbeitsmethoden: Gesprächsanalyse im Hilfeplangespräch - Details

You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Seminar: (B.A.) Vertiefungsmodul 2: Kindheit und Jugend: Konzepte und Arbeitsmethoden: Gesprächsanalyse im Hilfeplangespräch
Subtitle Gesprächsanalyse im Hilfeplangespräch
Semester WS 2022/23
Current number of participants 11
maximum number of participants 27
Home institute Pädagogik der Kindheit und Jugend
Courses type Seminar in category Teaching
First date Monday, 17.10.2022 08:15 - 09:45, Room: 2104 Geb. D (40 Pl.) [PhilSoz]
Veranstaltung findet in Präsenz statt / hat Präsenz-Bestandteile Yes
Hauptunterrichtssprache deutsch

Comment/Description

Im Seminar werden wir mit der rekonstruktiven Methode der Gesprächsanalyse Transkripte von Hilfeplangesprächen analysieren und diese hinsichtlich der rechtlichen Anforderungen und professionellen Ansprüche an Adresssat*innenorientierung und Partizipation diskutieren. Wir werden das Hilfeplangespräch mit einer alternativen Herangehensweise, der Familiengruppenkonferenz, kontrastieren und zu begründeten Einschätzungen kommen, welche Herangehensweise generell und fallbezogen bevorzugt werden kann. Dafür werden wir im Seminar die Basisliteratur zur Analyse besprechen und anhand der theoretischen Konzepte die Transkripte analysieren. Als Prüfung soll dann ein Transkript anhand der Gesprächsanalyse und der theoretischen Konzepte interpretiert werden und mit der Familiengruppenkonferenz kontrastiert werden.
Das Seminar wird (wenn möglich) in Präsenz stattfinden.

Admission settings

The course is part of admission "B. A. V2 Kindheit und Jugend".
The following rules apply for the admission:
  • A defined number of seats will be assigned to these courses.
    The seats in the affected courses have been assigned at 10.10.2022 on 12:00. Additional seats may be available via a wait list.
  • Enrolment is allowed for up to 1 courses of the admission set.
  • The enrolment is possible from 05.09.2022, 10:00 to 10.10.2022, 10:00.
Assignment of courses: