Zwischen Spielen und Lernen besteht eine enge wechselseitige Verbindung. Entwicklung, Bildung und Sozialisation sind gerade bei Kindern ohne Spielen kaum vorstellbar. Das Lernen ist oft so eng und fließend mit Spieltätigkeiten verbunden, dass es von außen gerne übersehen wird. Spielen wird dann nicht selten als kurzweiliger Zeitvertreib abgetan, der gerade gegenüber formalen Bildungs- und Lernsettings hintanstehen muss. Mit der Zunahme frühkindlicher Bildungsangebote beispielsweise ist zu beobachten, dass diese schon früh zulasten der Spielzeiten von Kindern gehen.
Zentrale Aufgaben der Spielpädagogik bestehen darin, die Verbindung von Spielen und Lernen zu erforschen, die Praxis dafür zu sensibilisieren und konzeptionell und methodisch daran zu arbeiten, Spielen und durch Spielen Lernen zu fördern.
Im Seminar sollen grundlegende Einblicke in die Wechselwirkung von Spielen und Lernen entlang aktueller Forschungsergebnisse und Studien gegeben werden. Vor allem sollen aber spielpädagogische Konzepte, Methoden und Ansätze für die Praxis rezipiert und teils auch selbst entwickelt werden. Diese Auseinandersetzung beschränkt sich nicht nur auf das Kindesalter, denn auch bei Jugendlichen und Erwachsenen gehen Spielen und Lernen oft Hand in Hand.
Wichtiger Hinweis: Das Seminar soll nicht nur Wissen zum spielerischen Lernen vermitteln, sondern es soll auch im Seminar spielerisch gelernt werden. Der Seminarablauf wird dementsprechend eine Reihe spielerischer Elemente enthalten. Dies schließt auch die im Seminar zu erbringenden Prüfungsleistungen mit ein. Bitte tragen Sie sich als TeilnehmerIn nur in das Seminar ein, wenn Sie Interesse und Lust auf einen solchen spielerischen Seminarablauf haben.
Admission settings
The course is part of admission "B. A. V2 Kindheit und Jugend".
The following rules apply for the admission:
A defined number of seats will be assigned to these courses.
The seats in the affected courses have been assigned at 10.10.2022 on 12:00. Additional seats may be available via a wait list.
Enrolment is allowed for up to 1 courses of the admission set.
The enrolment is possible from 05.09.2022, 10:00 to 10.10.2022, 10:00.