Grundlagenseminar: Informations-, Gesundheits- und Medizinrecht - Details

Grundlagenseminar: Informations-, Gesundheits- und Medizinrecht - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Grundlagenseminar: Informations-, Gesundheits- und Medizinrecht
Semester SS 2025
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 12
maximale Teilnehmendenanzahl 16
Heimat-Einrichtung Grundlagenseminare
beteiligte Einrichtungen Prof. Dr. Benedikt Buchner: Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Haftungsrecht und Recht der Digitalisierung
Veranstaltungstyp Grundlagenseminar in der Kategorie Lehre
Vorbesprechung Donnerstag, 06.02.2025 16:00 - 18:00
Nächster Termin Freitag, 16.05.2025 09:00 - 18:00, Ort: (1212)
Veranstaltung findet in Präsenz statt / hat Präsenz-Bestandteile Ja
Hauptunterrichtssprache deutsch

Räume und Zeiten

(Raum 1304)
Donnerstag, 06.02.2025 16:00 - 18:00
(1212)
Freitag, 16.05.2025 - Samstag, 17.05.2025 09:00 - 18:00

Kommentar/Beschreibung

1) Der Behandlungsstandard in der gesetzlichen Krankenversicherung – GKV-Patienten als
Patienten 2. Klasse?
2) Die §§ 630a ff. BGB (Behandlungsvertrag) – Zeit für ein Update des Patientenrechtegesetzes?
3) Die elektronische Patientenakte – rechtliche Rahmenbedingungen und Herausforderungen
4) Patienteninformation versus Persönlichkeitsschutz – Arztbewertungsportale im Internet
5) Meinungsfreiheit versus Gesundheitsschutz – Werbung für ungesunde Produkte
6) Der Konsum von ungesunden Produkten – zwischen Eigenverantwortung des Verbrauchers und Produkthaftung des Herstellers
7) Der Schutz von Nichtrauchern vor den Gefahren des Passivrauchens
8) Die rechtlichen Herausforderungen der Telemedizin
(...)

Zum Konzept der Veranstaltung: In einer Vorbesprechung wird zunächst einmal ausführlich der Erwartungshorizont besprochen wird, an dem sich Studierende für das erfolgreiche Verfassen einer Seminararbeit orientieren müssen. Zu ihrer schriftlichen Arbeit erhalten die Teilnehmer:innen sodann ein ausführliches Gutachten, das auf all diejenigen Punkte eingeht, die für eine Seminararbeit als Prüfungsleistung noch verbessert werden müssen. Schließlich wird bei der Präsentation der Arbeiten besprochen, auf welche grundsätzlichen Aspekte beim Schreiben einer Seminararbeit zu achten ist, und auf Grundlage der vorgestellten Arbeiten wird gemeinsam erörtert, wie verschiedene Themen jeweils zugeschnitten und aufgearbeitet werden können.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Grundlagenseminar: Auswahlkriterien".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Diese Regel gilt von 01.10.2024 00:00 bis 31.07.2025 00:00.
    Die Anmeldung zu maximal 1 Veranstaltungen des Anmeldesets ist erlaubt.
  • Die Anmeldung ist möglich von 27.01.2025, 12:00 bis 31.01.2025, 12:00.
  • Folgende Bedingung muss zur Anmeldung erfüllt sein:
    Abschluss ist Erste Juristische Prüfung
  • Es wird eine festgelegte Anzahl von Plätzen in den Veranstaltungen verteilt.
    Die Plätze in den betreffenden Veranstaltungen wurden am 31.01.2025 um 15:00 verteilt. Weitere Plätze werden evtl. über Wartelisten zur Verfügung gestellt.
  • Diese Regel gilt von 01.10.2024 00:00 bis 30.09.2025 00:00.
    Folgende Bedingung muss zur Anmeldung erfüllt sein:
    Studienfach ist Rechtswissenschaft und Fachsemester mindestens 3
Veranstaltungszuordnung: