Grundlagenseminar: Quellenexegese als Grundlagenseminar - Details

Grundlagenseminar: Quellenexegese als Grundlagenseminar - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Grundlagenseminar: Quellenexegese als Grundlagenseminar
Semester SS 2025
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 65
maximale Teilnehmendenanzahl 70
Heimat-Einrichtung Grundlagenseminare
beteiligte Einrichtungen Prof. Dr. Christoph Becker - Bürgerliches Recht und Zivilverfahrensrecht, Römisches Recht und Europäische Rechtsgeschichte
Veranstaltungstyp Grundlagenseminar in der Kategorie Lehre
Nächster Termin Donnerstag, 24.04.2025 10:00 - 11:30, Ort: (H 2004)
Veranstaltung findet in Präsenz statt / hat Präsenz-Bestandteile Ja
Hauptunterrichtssprache deutsch

Räume und Zeiten

(H 2004)
Donnerstag, 24.04.2025, Donnerstag, 22.05.2025, Donnerstag, 05.06.2025, Donnerstag, 12.06.2025 10:00 - 11:30
(H 1013)
Samstag, 12.07.2025 09:00 - 16:00

Kommentar/Beschreibung

Den Ablaufplan finden Sie in der Datei, die für diese Veranstaltung bei Digicampus hinterlegt ist. Die Veranstaltung beginnt mit der Vorlesungszeit des Sommersemester 2025.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Grundlagenseminar: Auswahlkriterien".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Diese Regel gilt von 01.10.2024 00:00 bis 31.07.2025 00:00.
    Die Anmeldung zu maximal 1 Veranstaltungen des Anmeldesets ist erlaubt.
  • Die Anmeldung ist möglich von 27.01.2025, 12:00 bis 31.01.2025, 12:00.
  • Folgende Bedingung muss zur Anmeldung erfüllt sein:
    Abschluss ist Erste Juristische Prüfung
  • Es wird eine festgelegte Anzahl von Plätzen in den Veranstaltungen verteilt.
    Die Plätze in den betreffenden Veranstaltungen wurden am 31.01.2025 um 15:00 verteilt. Weitere Plätze werden evtl. über Wartelisten zur Verfügung gestellt.
  • Diese Regel gilt von 01.10.2024 00:00 bis 30.09.2025 00:00.
    Folgende Bedingung muss zur Anmeldung erfüllt sein:
    Studienfach ist Rechtswissenschaft und Fachsemester mindestens 3
Veranstaltungszuordnung: