Grundlagenseminar: Korruptionsstrafrecht - Details

Grundlagenseminar: Korruptionsstrafrecht - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Grundlagenseminar: Korruptionsstrafrecht
Semester SS 2025
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 15
maximale Teilnehmendenanzahl 16
Heimat-Einrichtung Grundlagenseminare
beteiligte Einrichtungen Prof. Dr. Dr. h.c. Michael Kubiciel - Deutsches, europäisches und internationales Straf- und Strafprozessrecht, Medizin- und Wirtschaftsstrafrecht
Veranstaltungstyp Grundlagenseminar in der Kategorie Lehre
Vorbesprechung Montag, 10.03.2025 14:00 - 15:00
Nächster Termin Donnerstag, 26.06.2025 09:00 - 17:00
Veranstaltung findet in Präsenz statt / hat Präsenz-Bestandteile Ja
Hauptunterrichtssprache deutsch

Räume und Zeiten

(Digital)
Montag, 10.03.2025 14:00 - 15:00
Keine Raumangabe
Donnerstag, 26.06.2025 09:00 - 17:00
Freitag, 27.06.2025 09:00 - 17:00

Kommentar/Beschreibung

1. Sozialwissenschaftliche Korruptionsbegriffe vs. Strafrecht
2. Politische Korruption: Begriff und zeitgeschichtliche Beispiele
3. Die Straflosigkeit der Amtsträgerbestechung in der Bonner Republik
4. Der Tatbestand der Mandatsträgerbestechung und seine Lücken
5. Unzulässige Einflussnahme (§ 108f StGB)
6. Amtsträger und Mandatsträger
7. Die OECD Konvention: Hintergrund und Bedeutung
8. Das Europarat Übereinkommen gegen Korruption und GRECO
9. Die VN Konvention gegen Korruption: Hintergrund und Bedeutung
10. Eine neue Richtlinie der EU gegen Korruption im Entstehen
11. Bestechung und Bestechlichkeit von Amtsträgern: Strafgrund und Umfang
12. Vorteilsannahme und Vorteilsgewährung: Strafgrund und Umfang
13. Richterbestechung: Strafgrund und Umfang
14. Das Verbot der Bestechung und Bestechlichkeit von Bediensteten ausländischer Staaten
15. Korruption im geschäftlichen Verkehr
16. Transnationale Wirtschaftskorruption

Vorbesprechung digital Montag, 3.3.2024; Seminar: Blocktermin am Ende der Vorlesungszeit des SoSe

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Grundlagenseminar: Auswahlkriterien".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Diese Regel gilt von 01.10.2024 00:00 bis 31.07.2025 00:00.
    Die Anmeldung zu maximal 1 Veranstaltungen des Anmeldesets ist erlaubt.
  • Die Anmeldung ist möglich von 27.01.2025, 12:00 bis 31.01.2025, 12:00.
  • Folgende Bedingung muss zur Anmeldung erfüllt sein:
    Abschluss ist Erste Juristische Prüfung
  • Es wird eine festgelegte Anzahl von Plätzen in den Veranstaltungen verteilt.
    Die Plätze in den betreffenden Veranstaltungen wurden am 31.01.2025 um 15:00 verteilt. Weitere Plätze werden evtl. über Wartelisten zur Verfügung gestellt.
  • Diese Regel gilt von 01.10.2024 00:00 bis 30.09.2025 00:00.
    Folgende Bedingung muss zur Anmeldung erfüllt sein:
    Studienfach ist Rechtswissenschaft und Fachsemester mindestens 3
Veranstaltungszuordnung: